Berichte des Jahres 2025
Kreisschützentag 2025
am Samstag, 12. April in Grabenstetten
71. Jahreshauptversammlung 2025
am Freitag, 28. März 2025, um 19:00 Uhr in der Vereinsgaststätte.
Dettinger Sportschützen fit für die Zukunft
Durch den Umbau der Luftdruckhalle von Seilzuganlagen auf elektronische Trefferanzeigen hat der SV Dettingen in modernste Technik investiert um schießsportlich für die Zukunft gewappnet zu sein und Jens Wahl, einer der besten Luftgewehrschützen des Vereins, verjüngt die Vereinsleitung deutlich.
Auf Ende März hatte der Schützenverein Dettingen seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Oberschützenmeister Anton Jäger freute sich über das gut gefüllte Vereinslokal und begrüßte insbesondere die Ehrenmitglieder Eberhard Handel und Rudi Trost sowie KOSM Ingrid Bracher vom Schützenkreis Hohenurach. Anschließend gedachte er der drei im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder (Anton Holler, Klaus Geiger ud Monika Buck).
In seinem Bericht über die Veranstaltungen und Ereignisse des vergangenen Jahres ging er insbesondere auf die Modernisierung der Luftdruckhalle ein, die innerhalb von vier Wochen umgesetzt worden war. Er dankte Jugendleiter Daniel Wälde, der in dieses Projekt die meiste Zeit und Arbeit investiert hatte.
Das Leck eines Wasserrohrs in der Decke der KK-Halle sorgte im Herbst über einen längeren Zeitraum für Einschränkungen im Schießbetrieb und bei einem Einbruch im Frühjahr entstand ein sehr hoher Schaden, weshalb künftig eine Alarmanlage für mehr Sicherheit sorgt.
Die Sport- und Spartenleiter berichteten anschließend von den sportlichen Erfolgen der Schützen, wobei insbesondere der Bogenbereich bei den Podestplätzen wieder herausragte.
Für die Modernisierung der Luftdruckhalle erhielt der Verein die beantragten Zuschüsse und trotz aller Widrigkeiten ist deshalb der Verein, laut dem Bericht des Schatzmeisters, finanziell gut aufgestellt. Die Kassenprüfer bestätigten ihm eine tadelsfreie Buchführung, weshalb die Versammlung die Vereinsführung auf Antrag von KOSM Ingrid Bracher einstimmig entlastete.
Beim TOP Wahlen stand der Stv. OSM Karl Götz für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung und wurde deshalb mit einem Präsentkorb verabschiedet.
Jens Wahl, bislang Beisitzer im Ausschuss, wurde als Nachfolger vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig zum zweiten Vorstand gewählt. Die weiteren Spartenleiter im Ausschuss stellten sich zur Wiederwahl und wurden ebenso einstimmig gewählt, wie Hagen Foltz als neuer Beisitzer.
Anschließend hatte OSM Anton Jäger noch die angenehme Aufgabe, Urkunden, Ehrennadeln und Weinpräsente für verschiedene, langjährige Mitgliedschaften im Verein und in den Dachverbänden WSV und DSB zu überreichen:
- 10 Jahre: Markus Neubrander und Markus Rentschler
- 40 Jahre: Viktoria Heinkel, Mario Herrmann, Willi Kleih, verhindert: Frank Lobitz und Stephan Schlecht
- 50 Jahre: Jochen Jauss (WSV und DSB)
- 60 Jahre Paul Heinkel
- 70 Jahre Paul Jäger (krank)